eine gesamtgenealogie der griechisch-mediterranen mythologie
die göttinnen und götter und ihre nachkommen
home
genealogie
entstehung
lexikon
galerie
infos
kontakt
Die vorliegende Fassung der Texte ist nicht redigiert! Informationen dazu finden sie
hier
.
amphidamas 1 bis 9
AMPHIDAMAS 1 bis 9 1. Heros von Tegea. Er wird als Sohn des Lykurgos 2 und der Eurynome 2, Kleophyle (Apollodor 3,105) oder Antinoe 3, damit Enkel des Aleos, aber auch als Sohn des Aleos überliefert und nahm an der Fahrt der Argonauten teil. Er scheint in eine Reihe von abweichenden Genealogien auf und wird unter anderen auch als Vater des Hippomedon 6 genannt. Bei Apollodor 3,105 ist er Vater von Melanion und Antimache, der Gemahlin des Eurystheus. 2. Vater des Knaben, der von vom jungen Patroklos im Streit beim Astragalenspiel getötet wurde. Homer nennt keinen Namen, andere nennen ihn Kleisonymos, Kleitonymos, Klesonymos, Lysandros und Aianes. 3. Sohn des Busiris; Apollodor 2,117. Die griechische Sage vom ägypt. König und Tyrannen Busiris, der während einer langen Dürre, gemäß dem Rat des Phraisos 1, eines Sehers aus Zypern, in seinem Land Ägypten alle Fremden dem Gott Zeus opfern ließ und sogar ihr Fleisch aß, ist eine Anbindung der griechischen an die ägyptische Götterwelt. Das erste Opfer war der Seher selbst. Als Herakles nach Ägypten kam ließ er sich gefangen nehmen und erschlug den König, als er ihm vorgeführt wurde. Nach anderer Version ließ er sich bis zum Opferaltar führen und erschlug im Tempel des Totengottes den König, seinen Sohn Iphidamas 2, Apollodor 2,117 nennt ihn Amphidamas 3, und seine Schergen. Diese Erzählung wird auf die in der Spätzeit wieder aufgenommene Sitte zurückgehen, dass man „rote“, das heißt hellhäutige Fremde als Verkörperung des Osirisfeindes Seth dem Osiris geopfert hat, da Rot die Farbe des Bösen war. 4. Vater der Harmathoe, der Gemahlin des Pandareos. 5. Amphidamas hieß auch der Vater der Klytia 5. Sie wurde u. a. als Gattin des Tantalos 1 und Mutter des Pelops 1, bezeichnet. 6. Vater des Pelagon 2. 7. Bei Nonnos Dion. 37,466 ein Diener des Erechtheus. 8. Bei Tryphiodor. exc. Il. 182 saß ein Amphidamas im hölzernen Pferd. 9. Vater des Phokers Pelagon; Schol. Euripides Phoin. 638.