Die vorliegende Fassung der Texte ist nicht redigiert! Informationen dazu finden sie hier.
klytaimnestra 1,2
KLYTAIMESTRA 1,2 1. Sie wird auch Klytaimnestra genannt. Tochter des Königs Tyndareos von Sparta und der Leda. Ihrem ersten Gemahl Tantalos 2 schenkte sie den Sohn Pelops 2 und dem Agamemnon die Töchter Elektra 5, Iphigenie / Iphianassa und Chrysothemis 2 und den Sohn Orestes. ….. Erstmals literarisch erwähnt wird Klytaimestra in Homers Ilias 1,114: „…………………………Nach ihm erhob sich im Kreise der Atride, der weithin gebietende Held Agamemnon, heftig erregt; von Wut war völlig umnebelt sein Denken, loderndem Feuer glich sein Auge. An Kalchas vor allen richtete er, mit unheilverkündendem Blicke, die Worte: »Unheilsprophet, Ersprießliches hast du noch nie mir verkündet! Immer bereitet es Freude dir, böse Orakel zu geben, weder ein Wort noch Erfüllung fandest du je für das Gute. Jetzt auch schwatzt du im Kreise der Griechen und gibst das Orakel, wirklich nur deshalb verursache ihnen der Schütze den Kummer, weil ich das reichliche Lösegeld für die Tochter des Chryses anzunehmen mich weigerte - möchte ich sie doch viel lieber bei mir behalten! Teurer als meine Frau Klytaimestra gilt sie mir, sie steht ihr an stattlichem Wuchs und an Schönheit keinesfalls nach, nicht an Fertigkeit, nicht an verständigem Denken! Trotzdem - zurückgeben will ich sie! …….“ [Homer: Ilias. Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos, S. 4622 (vgl. Homer-W Bd. 1, S. 6 ff.) (c) Aufbau-Verlag] ….. Bei einer religiösen Feier vergaß ihr Vater Tyndareos der Göttin Aphrodite zu opfern. Die Liebesgöttin bestrafte ihn, indem sie seine Töchter Timandra, Klytaimestra und Helene ihren Ehemännern untreu werden ließ. ….. Die Geschichte der Klytaimestra ist in die Tantalidensage eingebettet und wird dort erzählt; lies „Die Tantaliden-Sage“ >. Das legendäre Grab der Klytaimestra kann heute in Mykene besucht werden. ……. Klytaimestra spielt in der bildenden Kunst seit jeher eine große Rolle und ist in Theaterstücken und Opern ständig auf allen großen Bühnen der Welt zu bewundern. 2. Hygin fab. 250 nennt die Gemahlin des Oikles anstatt Hypermnestra Klytaimnestra.