Die vorliegende Fassung der Texte ist nicht redigiert! Informationen dazu finden sie hier.
nausithoos 1,2,3
NAUSITHOOS 1,2,3 1. Sohn des Poseidon und der Periboia 2, König der Phaiaken, Vater von Antinoos 1 und Rhexenor; Homer Odyssee 7,56ff: „………………………………………………….Am Anfang hat den Nausithoos einst Poseidon, der Träger der Erde, mit Periboia gezeugt, der schönsten sämtlicher Frauen, jüngster Tochter des mutigen Eurymedon; der herrschte ehemals über das trotzige Volk der Giganten. Er stürzte in das Verderben die Frevler, sich selber desgleichen. Mit seiner Tochter verband sich Poseidon und zeugte als Sprößling den tapfren Helden Nausithoos, den Gebieter im Land der Phaiaken. Dieser zeugte Rhexenor und Alkinoos. Jenen raffte Apollon dahin, als jungen Gatten und ohne männlichen Erben; er hinterließ in seinem Palaste nur die Tochter Arete. Alkinoos nahm sie zur Gattin und erwies ihr Ehren, wie sie nicht eine von allen Frauen genießt, die heute, vermählt, den Hausstand verwalten.“ [Homer: Odyssee. Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos, S. 5609 (vgl. Homer-W Bd. 2, S. 102 ff.) (c) Aufbau-Verlag] Er führte die von den Kyklopen bedrängten Phaiaken von Hypereia auf Thrinakia nach Scheria; Homer, Odyssee 6,2ff: „ […………………………………....] Aber Athene begab sich ins Land und zur Stadt der Phaiaken. Diese bewohnten früher das weite Gebiet Hypereia, nahe beim überheblichen Volk der Kyklopen gelegen, das sie ständig beraubte; es war an Kraft überlegen. Auswandern ließ sie der göttlich schöne Nausithoos deshalb und auf Scheria siedeln, ferne den tätigen Menschen, ließ mit Mauern die Stadt umgeben, Häuser erbauen, Tempel den Göttern errichten, dazu den Boden verteilen.“ [Homer: Odyssee. Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos, S. 5588 (vgl. Homer-W Bd. 2, S. 90) (c) Aufbau-Verlag] 2. Hesiod Theogonie 1017f: „Die herrliche Göttin Kalypso gebar dem Odysseus Nausithoos und Nausinoos, in verlangender Liebe mit ihm verbunden.“. Spätere Schriftsteller erdachten mit Auson und Teledamos zwei weitere Söhne des Odysseus und der Kalypso. Als Mutter des Nausithoos 2 wird von Hygin fab.125 falsch Kirke genannt. 3. Nach Philochoros (bei Plutarchos Thes. 17,7) gab König Skiros 2 von Salamis dem nach Kreta fahrenden jungen Theseus zur Sicherheit die Steuermänner Nausithoos 3 und Phaiax 2 mit. Dieses Männerpaar dürfte in früherer Zeit ein Götterpaar gewesen sein das von den Fischern verehrt wurde. Ihr Heiligtum befand sich in Phaleron in der Nähe des Heiligtums des Skiros und wurde von Theseus erbaut.